Skip to main content

Der Couchtisch: Sinnvoll, stilgerecht oder perfekt?

Der perfekte CouchtischEin Couchtisch begleitet Sie über den gesamten Tag und auch in der Nacht. Er ist stiller Beobachter, wenn Sie gemütlich mit Ihrer Familie auf der Couch sitzen und lauscht so manchen Gesprächen, ohne etwas davon zu verraten.

Diese ungewöhnliche Definition verdeutlicht, wie wichtig ein perfekter Couchtisch ist. Dieser sollte nicht zu vorschnell ausgewählt werden, sondern mit Bedacht.

Denn er kann Ihnen in jeder Situation zur Seite stehen und gestaltet sich ebenfalls als stummer Diener. Den perfekten Couchtisch zu finden, ist eigentlich gar nicht so schwierig, wie man eventuell denken mag.

Der Stil ist entscheidend

Logisch, dass der neue Couchtisch zu der restlichen Einrichtung passen soll. Daher ist es wichtig, dass der Stil vom Tisch der gleiche wie von den restlichen Möbelstücken ist. Der Tisch sollte unbedingt zu den anderen Möbelstücken passen. Abgesehen vom Stil sollte er größenmäßig zur Couch passen. Innenarchitekten raten dazu, dass der Couchtisch maximal halb oder dreiviertel so lang wie die Couch sein sollte. Nur dann käme er richtig zur Geltung.

Die Farbe vom Tisch besitzt einen geringeren Ausschlag, denn der Tisch muss nicht die gleiche Farbe aufweisen wie die restliche Einrichtung. In diesem Punkt haben Sie die Chance, den Tisch zum Blickfang werden zu lassen, indem Sie bewusst eine auffallende und andere Farbe wählen.

Der Zweck als weiteres Kriterium

Bevor Sie einen Couchtisch kaufen, sollten Sie sich bewusst sein, welchen Zweck dieser erfüllen soll. Möchten Sie auf diesem auch essen oder dient er lediglich als Beistelltisch? Von der Antwort hängt auch die Höhe des Tisches ab. Ein Beistelltisch darf ruhig niedriger als die Couch sein, während ein Esstisch die gleiche Höhe haben sollte.

Hinzu käme die Idee, den Couchtisch nach Bedarf auch in einem anderen Zimmer verwenden zu können – dann wäre ein Tisch mit Rollen ideal. Die Konstruktion des Couchtisches nimmt nicht nur Einfluss auf die Optik, sondern im gleichen Maße auf den Verwendungszweck. Anhand vieler Schubläden können Sie einen Couchtisch als Ordnungshüter verwenden, während eine Glasplatte den Blick auf den darunterliegenden Teppich zulässt.

Das Material auf der Stufe zur Perfektion

Nicht zu Letzt entscheidet das Material, welcher Couchtisch in Frage kommt. Entgegen der landläufigen Meinung, dass ein Holztisch nur zu einer rustikalen Einrichtung passt, gibt es bereits viele Modelle aus Holz, die als Couchtisch viel zu schade sind. Weshalb? Sie besitzen ein dermaßen elegantes, extravagantes und vollendetes Ambiente, dass sie sich als Eyecatcher präsentieren. Mit diesen Modellen beweist jeder seinen edlen Geschmack. Familien mit Kindern mögen eher zu den Materialien greifen, die sich auf einfache Weise reinigen und pflegen lassen. In diesem Fall sollte das Material weich genug sein, um präventiv gegen Verletzungen zu wirken. Glas besticht mit einer eleganten Ausstrahlung und lässt sich ebenfalls einfach reinigen.

Sollten es Ihnen zu anstrengend sein, all diese Kriterien zu beachten, dann gehen Sie wie folgt vor: Stöbern Sie im Internet und entscheiden Sie sich für den Couchtisch, in den Sie sich auf den ersten Blick verliebt haben. Denn trotz der vorgenannten Fakten ist derjenige der perfekte Couchtisch, der Ihnen am besten gefällt. Und sollte die Auswahl gar zu schwer ausfallen, dann nehmen Sie doch ein weißes Modell. Dieses passt sich jeder Einrichtung an, ist kinderlieb und obendrein noch pflegeleicht. Zudem gibt es weiße Couchtische in allen Formen und Stilen: Modern, elegant, futuristisch, stylisch oder italienisch. Notfalls sogar in der Vintage-Optik.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*